Zum Hauptinhalt springen

Bausteine in KI-Nutzung

#admin #manager #autor #persönlichkeit #persona #ziel

Maximilian Hoppe avatar
Verfasst von Maximilian Hoppe
Diese Woche aktualisiert

FAQ zur strategischen Nutzung des AI-Assistenten in contentbird

Welche Basisinformationen braucht ein guter Prompt?

Damit dein KI-generierter Content wirklich ins Schwarze trifft, sollten drei zentrale Bausteine in jedem Prompt berücksichtigt werden:


1. Persona (Receiver)

Die Zielperson, für die der Content gedacht ist. Je klarer du sie definierst, desto passender wird der Output.

Beispiele für Angaben zur Persona:

  • Alter, Geschlecht (optional)

  • Eigenschaften (z. B. „nachhaltigkeitsbewusst“, „preisorientiert“)

  • Rolle (z. B. „Marketingmanagerin in einem mittelständischen B2B-Unternehmen“)

  • Motivation oder Herausforderungen

Tipp: Beschreib deine Persona ruhig als Mini-Text, damit der Kontext für die KI wirklich klar ist.


2. Contentziel (Message/Zweck)

Was soll durch den Content erreicht werden? Ein klar definiertes Ziel hilft der KI, den richtigen Ton und Aufbau zu wählen.

Typische Contentziele:

  • Expertise aufbauen (z. B. durch Fachartikel)

  • Produktinteresse wecken

  • Conversions fördern (z. B. Klick, Download, Kauf)

  • Engagement erhöhen (z. B. Likes, Shares, Kommentare)

  • Teilnahme an Webinaren oder Events

Diese Ziele solltest du konkret und handlungsorientiert formulieren, damit die KI den richtigen Fokus setzt.


3. AI-Persönlichkeit (Sender)

Wie spricht eure Marke mit der Zielgruppe? Diese Tonality definierst du unter:
Verwaltung > System > AI Assistant > AI-Persönlichkeiten

Dort legst du fest:

  • Ob ihr duzt oder siezt

  • Ob ihr gendert

  • Welche Wortwahl und Stil zur Marke passt

  • Welche Begriffe verwendet oder vermieden werden sollen

Beispiel:

„Wir duzen, gendern mit *, vermeiden Anglizismen und schreiben locker, aber professionell.“

Du kannst mehrere AI-Persönlichkeiten definieren – z. B. für unterschiedliche Marken, Zielgruppen oder Kampagnen.


Warum sind diese drei Bausteine so wichtig?

Sie bilden die Grundlage für jeden Prompt, weil sie die klassische Kommunikationsstruktur abbilden:

  • Sender = Deine Marke (AI-Persönlichkeit)

  • Empfänger = Zielperson (Persona)

  • Nachricht = Inhalt & Ziel (Contentziel)

Nur wenn diese drei klar sind, kann die KI wirklich zielgerichtet, markenkonform und überzeugend schreiben.


Wo finde ich diese Einstellungen im System?

  • Persona & Ziele: Direkt im Content-Ticket als Platzhalter hinterlegbar

  • AI-Persönlichkeiten: Unter Verwaltung > System > AI Assistant > AI-Persönlichkeiten

  • Prompt Templates: Unter Verwaltung > System > AI Assistant > Prompt Templates


Fazit

🧩 Persona + Ziel + Persönlichkeit = starker KI-Output

Wer diese drei Bausteine konsequent nutzt, spart sich mühsame Nachbearbeitung und sorgt für einen einheitlichen, wirkungsvollen Content-Stil im gesamten Team.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?