Zum Hauptinhalt springen

Nutzung Prompt Templates

#admin #manager #autor #prompts #ki #ai

Maximilian Hoppe avatar
Verfasst von Maximilian Hoppe
Vor über einem Monat aktualisiert

FAQ zu Platzhaltern im AI-Assistenten von contentbird

Was sind Platzhalter?

Platzhalter sind dynamische Bausteine, mit denen der AI-Assistent automatisch auf Informationen aus dem jeweiligen Content-Ticket zugreifen kann. Sie sorgen für präzise, personalisierte Prompts und ermöglichen eine einheitliche Content-Produktion im Team.


Warum sollte ich Platzhalter verwenden?

  • Sie machen deine Prompts wiederverwendbar und skalierbar

  • Inhalte aus dem Ticket werden automatisch eingefügt

  • Dein Team arbeitet mit einheitlicher Logik und Sprache

  • Du sparst Zeit bei der Content-Erstellung


Liste aller verfügbaren Platzhalter

Platzhalter

Beschreibung

{{title}}

Der Arbeitstitel des Contents – wird bereits beim Anlegen des Tickets vergeben

{{performanceKeywords}}

Alle Keywords, die dem Content zugewiesen wurden (rechte Seitenleiste)

{{editorContent}}

Der komplette Textinhalt im Editor zum aktuellen Zeitpunkt

{{briefing}}

Das zum Ticket gehörende Briefing, idealerweise als Template gepflegt

{{story}}

Die Story aus der strategischen Themenplanung

{{topic}}

Das zugeordnete Thema aus der Themenplanung (übergeordnet zur Story)

{{language}}

Die definierte Sprache des Contents – hilfreich für mehrsprachige Projekte

{{persona}}

Die hinterlegte Persona (Zielgruppe) des Contents

{{customerJourneyPhase}}

Die zugeordnete Phase der Customer Journey, in der sich die Zielgruppe befindet

{{type}}

Der definierte Content-Typ (z. B. Blogbeitrag, LinkedIn-Post etc.)

{{highlightedEditorText}}

Nur der markierte Text im Editor – verwendbar in Editor-Prompts


Tipps zur Nutzung der Platzhalter

  • Nutze Anführungszeichen rund um Platzhalter, z. B. "{{briefing}}", um Missverständnisse bei der Interpretation zu vermeiden.

  • Achte darauf, dass Platzhalter klar getrennt vom eigentlichen Prompttext stehen – so liest sich der Prompt besser und ist für alle verständlich.

  • Vermeide doppelte Platzhalter-Nutzung, wenn sie nicht sinnvoll ist. Lieber gezielt einsetzen.

  • Formuliere Prompts so, dass sie auch für andere Teammitglieder verständlich sind – du schreibst sie nicht nur für die KI, sondern auch für deine Kolleg:innen.


Beispiel für einen gut aufgebauten Prompt

Schreibe einen informativen LinkedIn-Post für die Persona "{{persona}}", basierend auf dem Briefing "{{briefing}}".
Berücksichtige dabei die Keywords "{{performanceKeywords}}" und achte auf eine Ansprache passend zur Customer Journey Phase "{{customerJourneyPhase}}".
Der Text soll in "{{language}}" verfasst sein und auf das Content-Ziel eingehen.


Wo kann ich Platzhalter einsetzen?

  • In Prompt Templates (AI Assistant – Chat)

  • In Editor-Prompts (nur {{highlightedEditorText}})

  • Beim automatisierten Text-Briefing

  • Für skalierbare KI-Nutzung in der gesamten Content-Pipeline


Fazit

Mit Platzhaltern wird aus einem einfachen Prompt ein leistungsfähiges Werkzeug, das dein Content-Team effizient, konsistent und zielgerichtet unterstützt.
Nutze sie smart – und dein KI-Output klingt, als hätte ihn ein echter Profi geschrieben.


Hat dies Ihre Frage beantwortet?