Zum Hauptinhalt springen

Überwachte Keywords

#admins #manager #seo #analyse

Maximilian Hoppe avatar
Verfasst von Maximilian Hoppe
Vor über einem Monat aktualisiert

Genau richtig – und um das nochmal auf den Punkt zu bringen: Der Bereich „Überwachte Keywords“ in contentbird ist dein persönliches SEO-Kontrollzentrum, mit dem du genau im Blick behältst, wofür dein Content bereits rankt – und wo noch Optimierungspotenzial schlummert.


🔍 Was macht der Bereich „Überwachte Keywords“?

Er zeigt dir:

🔢 Keyword

Das Keyword, für das dein Content rankt

📄 Content Piece

Welcher Inhalt auf dieses Keyword optimiert ist

📈 Position

Aktuelle Google-Ranking-Position

👁 Impressions

Wie oft wurde dein Snippet angezeigt

👉 Klicks / CTR

Wie viele Leute klicken wirklich drauf

🕐 Verlauf

Wie hat sich das Ranking über Zeit verändert

Du kannst die Daten jederzeit gruppieren, sortieren und filtern, z. B.:

  • Nur Keywords mit schlechter CTR anzeigen

  • Nur Positionen auf Seite 2 (Potenziale!)

  • Nach Keyword-Gruppen, Projekten oder Content-Typ filtern


🧠 Wie hilft das konkret in der täglichen Arbeit?

Mit den überwachten Keywords kannst du ganz gezielt:

  1. Starke Rankings absichern → Inhalte regelmäßig prüfen & ggf. updaten.

  2. Ranking-Chancen erkennen → z. B. Inhalte auf Pos. 11–20 reoptimieren.

  3. Doppelte Keyword-Nutzung aufdecken → z. B. bei Keyword-Kannibalisierung.

  4. Klickrate (CTR) verbessern → z. B. Meta-Title & Description anpassen.

  5. Ranking-Verlauf analysieren → Entwicklung nach Content-Update checken.


⚙️ Wie kommen Keywords hier rein?

  • Du hinterlegst Keywords manuell an einem Content-Piece (unter „Keywords“ rechts im Ticket).

  • Diese Keywords landen automatisch in der Übersicht.

  • Die Daten ziehen wir via Google Search Console API.

  • Zusätzlich kannst du Keywordgruppen definieren → z. B. nach Themen oder Funnel-Phase clustern.


🏁 Und wie geht’s weiter?

➡️ Nutze die Keyword-Übersicht regelmäßig, um:

  • Deine Themenstrategie zu verfeinern

  • Inhalte gezielt zu reoptimieren (→ Content-Audit-Ansicht!)

  • Neue Ideen zu generieren (→ „Wir ranken noch gar nicht zu X“)


Wenn du willst, kann ich dir gerne:

  • eine Filter-Vorlage für deine Keyword-Optimierung bauen

  • oder eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du aus der Keyword-Analyse direkt Content-Maßnahmen ableitest

Sag einfach Bescheid! 😊

Hat dies Ihre Frage beantwortet?