FAQ zu eigenen Elementen in contentbird
Was sind "eigene Elemente"?
Eigene Elemente sind zusätzliche Textboxen, die du neben dem Haupteditor in einem Content-Ticket nutzen kannst. Sie helfen dir, bestimmte Informationen strukturiert zu erfassen – getrennt vom eigentlichen Fließtext.
Wofür nutze ich eigene Elemente?
1. Zusätzliche Pflichtfelder abbilden
Beispiel:
Meta Title
Meta Description
Diese Inhalte müssen oft separat gepflegt werden – eigene Elemente sorgen hier für Struktur und bessere SEO-Analysen.
2. Individuelle Editor-Struktur aufbauen
Du kannst dir deinen Editor komplett individuell zusammenstellen:
H1/H2-Elemente
Textfelder für Fließtext oder Einleitungen
Bild- oder Video-Felder
So baust du eine maßgeschneiderte Redaktionsumgebung für jeden Content-Typ.
Welche Arten von eigenen Elementen gibt es?
Du kannst definieren, ob ein Element ein:
Textfeld
Video
Bild
Datei
sein soll – je nachdem, was du brauchst.
Wie verknüpfe ich eigene Elemente mit einem Content-Typ?
Gehe zu Verwaltung > System > Typen
Wähle den gewünschten Content-Typ
Scrolle zu „Eigene Elemente“
Hake die gewünschten Bausteine an
Optional:
Du kannst auch Templates hinterlegen – z. B. für eine immer gleichbleibende Boilerplate in Pressemitteilungen.
Wo finde ich die eigenen Elemente im Alltag?
Im Content-Ticket findest du sie im linken Bereich unter „Eigene Elemente“ – z. B. neben dem Haupteditor für SEO-Texte wie Blogbeiträge oder Landingpages.
Was ist der „Elemente-Editor“?
Du kannst beim Content-Typ festlegen, ob du statt des normalen Editors direkt mit den eigenen Elementen arbeiten willst.
Das eignet sich besonders für:
stark strukturierte Inhalte
wiederkehrende Templates
Teams, die ohne klassischen Editor arbeiten möchten
Tipp aus der Praxis
Nutze eigene Elemente, um Content sauber zu strukturieren, Feedback-Prozesse zu erleichtern und Inhalte skalierbar aufzubereiten – besonders bei SEO-, Social Media- oder Print-Content.