FAQ zum Kalender & Kampagnenplan in contentbird
Was ist der Kalender in contentbird?
Der Kalender ist eine visuelle, chronologische Übersicht deiner Inhalte.
Er zeigt dir auf einen Blick, wann welcher Content geplant, veröffentlicht oder noch offen ist – und lässt sich individuell anpassen.
📍 Zu finden unter: Planung > Kalender
Wozu dient der Kalender?
Übersicht über alle geplanten Inhalte, Aufgaben & Events
Drag & Drop-Planung direkt im Kalender
Optimales Tool für Redaktionsmeetings & Teamabstimmungen
Visualisierung von Kampagnenzeiträumen & Themenclustern
Welche Ansichten bietet der Kalender?
Du kannst den Kalender in verschiedenen Layouts nutzen:
Monatsansicht
Wochenansicht
3-Monatsübersicht
Chronologische Listenansicht
Welche Inhalte werden angezeigt?
Du kannst ein- oder ausblenden:
Contents (Content-Tickets)
Aufgaben
Eigene Ereignisse (z. B. Messen, Events, interne Deadlines)
Feiertage (einstellbar im Benutzerprofil)
Wie funktioniert Drag & Drop?
Inhalte ohne Veröffentlichungsdatum findest du links unter „Ungeplant“
Ziehe sie einfach in das gewünschte Datum im Kalender
Inhalte mit Datum kannst du ebenfalls verschieben – dabei fragt das System, ob sich auch z. B. die Uhrzeit ändern soll (relevant bei Social Posts)
Kann ich filtern?
Ja! Der Kalender verfügt über umfangreiche Filterfunktionen:
Projektfilter (global oder direkt im Kalender)
Kampagnenfilter
Inhaltstypen, Autor:innen, Themen, Stories, Zielgruppen, etc.
Filter lassen sich speichern für wiederholte Nutzung
Was sind Kampagnen?
Kampagnen sind Zeiträume mit einem bestimmten, aktionsbezogenen Kommunikationsziel (z. B. Produktlaunch, Messeauftritt, Sommeraktion).
Sie sind unabhängig von der thematischen Planung (Thema / Story).
Ein Content-Piece kann gleichzeitig Teil einer Story und einer Kampagne sein.
Im Kalender siehst du:
Wann Kampagnen laufen
Welche Inhalte dazugehören
Ob es Überschneidungen oder Lücken gibt
Fazit
Der Kalender ist deine zeitliche Steuerzentrale in contentbird.
Er bietet dir maximale Kontrolle über deine Redaktionsplanung – visuell, intuitiv und kollaborativ.
Ob mit Drag & Drop, in Kombination mit Kampagnen oder durch gezielte Filter:
Der Kalender macht deinen Content-Plan sichtbar und steuerbar.