Zum Hauptinhalt springen

Kommentieren

#allusers #austausch #beobachter

Maximilian Hoppe avatar
Verfasst von Maximilian Hoppe
Diese Woche aktualisiert

FAQ zu Kommentarfunktionen in contentbird

Wie kann ich in contentbird Feedback zu Inhalten geben?

In contentbird stehen dir drei zentrale Wege zur Verfügung, um Inhalte gemeinsam zu besprechen und zu verbessern:

  1. Outline-Kommentare

  2. Inline-Kommentare im Editor

  3. Feedback & Änderungswünsche im Workflow


1. Was sind Outline-Kommentare?

🗨️ Outline-Kommentare findest du in jedem Content-Ticket rechts in der Seitenleiste.
Hier kannst du allgemeine Rückmeldungen zum Content hinterlassen – z. B.:

  • „Guter Text, aber bitte noch Fakten ergänzen.“

  • „Bitte Abstimmung mit PR-Team nicht vergessen.“

💡 Tipp: Erwähne Kolleg:innen mit @Name, um sie direkt zu benachrichtigen (inkl. E-Mail-Notification).


2. Was sind Inline-Kommentare?

🔍 Inline-Kommentare beziehst du direkt auf markierte Textstellen im Editor.

So funktioniert's:

  1. Markiere ein Wort oder Satzstück

  2. Klicke auf das Kommentar-Icon im Pop-up

  3. Schreibe deinen Kommentar – z. B.: „Hier fehlt mir ein Beispiel.“

  4. Die Kommentare erscheinen im rechten Seitenbereich – als Thread zum markierten Text

Perfekt für:

  • Detailliertes Textfeedback

  • Rückfragen zur Wortwahl

  • Redaktionelle Abstimmungen


3. Was ist Feedback im Workflow?

💬 Wenn du im Rahmen eines Workflows eine Aufgabe bearbeitest (z. B. „SEO-Optimierung“), kannst du direkt formelles Feedback geben:

  • Klicke auf „Feedback und Änderungswunsch“

  • Schreibe deinen Kommentar – z. B. „Keywords fehlen“ oder „Einleitung nicht stimmig“

  • Das Feedback wird als Kommentar gespeichert und automatisch an die vorherige Bearbeiter:in zurückgegeben

Diese Funktion ist ideal für strukturierte Rückmeldungen innerhalb von Freigabeprozessen.


Werden andere benachrichtigt?

✅ Ja!
Bei allen drei Kommentararten erhalten erwähnte Kolleg:innen eine Benachrichtigung per E-Mail.


Fazit

Mit den Kommentarfunktionen in contentbird kannst du präzise, kollaborativ und effizient Feedback geben – egal ob allgemein, textbezogen oder workflowbasiert.
So bleibt dein Redaktionsprozess klar nachvollziehbar, revisionssicher und teamorientiert.

📌 Zusammengefasst:

  • Outline-Kommentar = Allgemeines Feedback

  • Inline-Kommentar = Textbezogenes Feedback

  • Workflow-Feedback = Prozessgesteuertes Änderungsverlangen


Hat dies Ihre Frage beantwortet?