Zum Hauptinhalt springen

Integrationen mit contentbird (via API)

#admin #manager #tech #API

Maximilian Hoppe avatar
Verfasst von Maximilian Hoppe
Vor über einem Monat aktualisiert

FAQ zur API und Integrationen in contentbird

Kann ich externe Tools an contentbird anbinden?

Ja!
contentbird bietet eine offene API, mit der du externe Systeme wie CMS, Projektmanagement-Tools, Übersetzungsdienste u. v. m. anbinden oder Daten austauschen kannst.


Wo finde ich die API-Dokumentation?

Die vollständige Dokumentation findest du hier:
🔗 API-Dokumentation von contentbird
(Den Link bekommst du auch vom Support oder aus der Video-Beschreibung.)


Was kann mit der API gemacht werden?

Mit der API kannst du u. a.:

  • Inhalte aus contentbird in andere Tools übertragen (z. B. CMS, DAM, PIM)

  • Statusänderungen oder Veröffentlichungen triggern

  • Übersetzungsprozesse oder Workflows automatisieren

  • Content-Tickets in andere Systeme wie Jira oder Trello spiegeln

  • Inhalte von außen in contentbird anlegen

Beispiel: „Wenn ein Beitrag veröffentlicht wird, sende ihn automatisch ans CMS.“


Wer nutzt die API?

Unsere Kunden nutzen die API z. B. für:

  • CMS-Anbindungen (Typo3, WordPress, Drupal, etc.)

  • Automatisierte Übersetzungsprozesse

  • Projektmanagement-Integration (Asana, Jira, Monday)

  • Eigene Reporting-Systeme


Wie erhalte ich Zugriff auf die API?

  1. Fordere bei uns deinen persönlichen API-Key an
    → Einfach eine kurze Mail an den contentbird Support oder deinen Customer Success Manager senden

  2. Gib die Dokumentation und den Key an deine IT weiter


Was braucht mein Entwicklungsteam?

Dein Tech-Team braucht:

  • Den API-Key (beim contentbird-Ansprechpartner:in des Vertrauens einholen)

  • Zugriff auf die API-Doku

  • Einen Use Case (Was soll passieren? Welche Daten? Wann?)


Fazit

Mit der contentbird API kannst du deine Content-Prozesse nahtlos integrieren und automatisieren.
Egal ob CMS, Projekttools oder Übersetzungsdienste – die API ist flexibel und leistungsstark.

🧠 Pro-Tipp: Sprich uns gerne an, wenn du einen konkreten Use Case hast – wir beraten dich gerne zur Umsetzung!


Hat dies Ihre Frage beantwortet?