👥 Standard-Rollen in contentbird
Rolle | Zugriff auf … | Typische Aufgaben |
Admin | Alles im System (inkl. Benutzer, Rechnungen) | Account-Einrichtung, Nutzerverwaltung, Rollen & Rechte definieren, Lizenzen verwalten |
Manager | Alle oder bestimmte Projekte | Kampagnenplanung, strategische Steuerung, Überblick über das gesamte Content-Team |
Autor | Nur zugewiesene Tickets & Aufgaben | Content erstellen, Briefings umsetzen, mit dem AI-Assistent arbeiten |
Beobachter | Lesen & Kommentieren, Feedback geben | Externe Korrekturen, Fach-Review, Freigaben |
🟢 Beobachter sind kostenlos & unbegrenzt nutzbar – perfekt für Stakeholder, Fachabteilungen oder Kunden.
🔧 Eigene Rollen anlegen – sinnvoll bei …
größeren Teams mit feingranularer Rollenverteilung
externe Redakteure oder Agenturen, die z. B. nur bestimmte Funktionen nutzen dürfen
Spezielle Nutzergruppen, z. B. nur Zugriff auf Analysen oder nur KI-Nutzung
In der eigenen Rolle kannst du genau festlegen:
🔐 Welche Bereiche der User sieht (Planung, Analyse, Einstellungen, usw.)
✍️ Was der User tun darf (lesen, bearbeiten, löschen, veröffentlichen etc.)
📁 Auf welche Projekte zugegriffen werden darf
🚨 Best Practice Tipp
Wenn du neue Rollen definierst, denk besonders an:
❌ Kein Löschrecht für operative Rollen
✅ KI-Zugriff individuell aktivieren
📊 Bei Analyse-Rechten: sicherstellen, dass nur autorisierte Rollen Zugriff auf sensible Daten haben
🧩 Rollen später flexibel anpassbar – also lieber erstmal restriktiv starten und später öffnen
Wenn du magst, kann ich dir:
eine Rollen-Matrix als Vorlage erstellen (z. B. für verschiedene Use Cases)
oder dir helfen, eine passende Struktur für dein Team aufzusetzen
Sag einfach Bescheid, wie du's brauchst 😊